Gartenarbeit mal aus anderer Sicht betrachtet

5. März 2018

„Kann uns ein größeres Glück widerfahren, als für eine Weile die Dinge mit den Augen des anderen betrachten zu können?“
Henry David Thoreau, 1817 – 1862, US-amerikanischer Philosoph, Naturalist, Schriftsteller und Mystiker

Genau das war der Ansatz, als Vertreter aus acht Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus sich wieder zu ihrem Branchen-Workshop trafen. Vier Bundesländer saßen gemeinsam am Tisch, diesmal bei Clemens Hahn, Hahn Gärten in Burghaun, Landkreis Fulda: Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen.

Seit 2015 trifft sich das „Unternehmerforum Gärten“ zweimal im Jahr, stets unter der Leitung des in der grünen Branche erfahrenen Unternehmensberaters Georg von Koppen.

Alle Workshop-Teilnehmer arbeiten im Gartenbau und der Landschaftsgestaltung. Und das mit Engagement und Leidenschaft!
Wir kennen unser Geschäft bestens, doch niemand kann alles kennen und alles wissen. Deshalb treffen wir uns regelmäßig. Denn von einem fachlichen Austausch profitieren nicht nur unsere Kunden und wir als Unternehmer, sondern auch Natur und Umwelt oder die deutsche Wirtschaft, weil wir mit unseren Berufsbildern den Arbeitsmarkt mitgestalten.

Doch ganz anders als in der Politik, ist es nicht unser Ansinnen, Inhalte und Entwicklungen über Wochen zu diskutieren. Wir sind Praktiker und gewohnt, sehr gute Ergebnisse in begrenzter Zeit zu erzielen. Unsere Zentralthemen waren diesmal:

Arbeit muss Spaß machen!

Nur wer Freude hat, bei dem, was er tut, macht es wirklich gut.

und

Berufliche Quereinsteiger gewinnen und fördern!

Wer die Welt der Gärten liebt, findet dort mit Sicherheit seinen Platz. Egal, ob man in seinem früheren Berufsleben mal Brötchen gebacken oder Musik studiert hat.

Schon allein aufgrund der unterschiedlichen Seminarteilnehmer eröffneten sich uns ganz neue Perspektiven. So konnten wir unsere Fragen zu Arbeits- und Unternehmensorganisation, Personalführung und Personalrekrutierung intensiv bearbeiten.

Auf jeden Fall lernt man an so einem Tag, losgelöst aus dem Alltag, dass neue Lösungswege nicht unbedingt dadurch entstehen, wenn man allein vor sich hinbrütet. Man braucht auch keine endlose Recherche im Internet. Manchmal reichen einfach eine bunte Auswahl an Gartenmagazinen, Kleber, Schere und die Lust, Ideen anhand von Bildcollagen darzustellen und in der Gruppe zu diskutieren.

Zusammen ist man eben weniger allein.
Unter uns Kollegen unterstützen wir uns mit fachlichen Tipps. Nicht selten gehen einem dadurch die Aufgaben viel leichter von der Hand, weil man den Rat des anderen beherzigt. Das mögen Informationen zu neuer Technik bei Arbeitsgeräten sein oder Hinweise auf baurechtliche Neuverordnungen, die bei der Gartenplanung berücksichtigt werden müssen.

Logisch, dass uns Clemens Hahn seinen Betrieb gezeigt und Arbeitsabläufe erklärt hat, inklusive Blick in das Geräte-Depot mit Motorsensen, Freischneidern und Laubpustern.

Jeder von uns ist mit vielen neuen Anregungen für die Berufspraxis nach Hause gefahren. Ein großes Dankeschön noch mal an unseren Gastgeber. Wir treffen uns wieder, dann bei Thomas Hau in Friedrichsthal zum Thema Produktivität!

Mit dabei waren:

  • Hahn Gärten, Fulda, Inhaber: Clemens Hahn
  • Gardeco, Butzbach, Inhaber: Joachim Dietrich
  • Lust auf Garten, Burbach-Holzhausen, Inhaber: Volker Dietewich
  • Gärten von Vorbau, Bad Laasphe-Feudingen, Inhaber Matthias Vorbau
  • Hau Gartenwelten, Friedrichsthal, Inhaber Thomas Hau
  • Dimension Grün, Au in der Hallertau, Inhaber Roland Köchel
  • Rieger Garten, Frankfurt am Main, Inhaber Stefan Rieger
  • und natürlich

meine Wenigkeit, Stefan Heininger, Gärten von Heininger aus Mömbris 🙂

 

zurück